Bart Budwig & Band (USA)

In Oregons weit nordöstlichen Regionen, tief in den Wäldern der Eagle Cap Wilderness versteckt, befindet sich eine Hütte namens Sabai. Die Hütte liegt auf einer Klippe mit Blick auf den Fluss Minam. Es enthält einen Holzofen, der beim Anzünden eine Rauchsäule durch die klare Bergluft sendet. Wenn die Lampen in der nahe gelegenen Hütte ausgehen, können Sie allein auf der Veranda der Hütte sitzen und  der  Weichheit  der  Welt  zuhören,  während  sie  sich  dreht  eine  numinoide  und  befreiende Begegnung, getragen auf dem Rücken alter Dinge; Wind, Wasser, Stille, Erde.

Dan T. Coates Duo

Daniel T. Coates, der East Coast Amerikaner mit dem West Coast Sound wurde in West Chester, Pennsylvania, USA geboren. Nach seinem Studium der Musik und Germanistik in West Chester und seinem Master´s Degree der University of Delaware kam er 1987 mit einem  Stipendium für die Uni Bayreuth nach Deutschland.

Feki.de hat Bock!

Auch dieses Jahr findet wieder der bekannte Bockbieranstich sowohl in den Haas Sälen, als auch im Live-Club statt.

Folgende Bockbiere haben wir für euch im Angebot:

- Bambergator von der Brauerei Fässla
- Weiherer Bock
- Keesmann Bock
- Mahr`s Bräu Bock

In den Haas Sälen spielt ab 19 Uhr "Daniel T. Coates" und im Live-Club sorgen ab 20 Uhr "Die Rossinis" für Stimmung. Der Eintritt von 1,50 EUR gilt für beide Locations. Also kommt vorbei und feiert mit uns!

 

Die Rossinis

Rufus Coates & the Blackened Trees (IRL)

Die Irish Dark Folk und Blues Combo „Rufus Coates & The Blackened Trees” sind eine einzigartige, düstere und atmosphärisch starke Blues/Folk Band aus Irland. Aktuell lebt die Band in Berlin.
Ihr neues Album wurde bereits in der Irish Times als Album der Woche ausgezeichnet  und landete in den iTunes Bluescharts auf Nummer eins.
Die tiefe Stimme von Rufus Coates erzeugt einen traumhaften Kontrast zu den sanften Vocals seines Bandkollegen Jess Smith.
Die einzigartige Atmosphäre lädt den Zuhörer dazu ein, in eine andere Welt abzutauchen und dem Alltag zu entkommen.

Arkansauce (USA)

Arkansauce sind eine genreübergreifende Vier-Mann-Band aus Nordwest Arkansas.
Mit ihrer Mischung aus Bluegrass, Newgrass, Folk, Americana, Country, Blues und Funk setzen sie neue Maßstäbe. Mit einer treuen Fangemeinde, die täglich wächst, ist die Band stolz darauf, den rauen Sound beizubehalten, der für das Arkansas-Quartett einzigartig ist.

Fog Holler

„Die Band Fog Holler entstand in den Ausläufern des Echo Mountain, als das Ergebnis einer intensiven Liebe zu Bluegrass und traditioneller amerikanischer Musik, die der Banjoist Casey Holmberg, der Gitarrist Tommy Schulz und der Bassist Noa Laniakea gemeinsam hatten. Nachdem sie jahrelang durch diese südlichen Hügel gewandert waren, ihr Handwerk verfeinert und den einsamen Klang verbreitet hatten, verschwanden sie. Mit dem Glauben, dass ihre Musik weiter und härter vorangetrieben werden könnte, zogen sie sich in die nebligen Eichenhöhlen von Nordkalifornien zurück.

Nico Rivers & Emily Graham-Handley (USA)

Nico Rivers ist ein Singer/Songwriter mit Sitz in Boston, USA. Gemeinsam mit Partnerin und Sängerin Emily Graham-Handley präsentiert er eine emotional aufgeladene Mischung aus Indie-Rock und Americana.
Bereits als Teenager begann Rivers seine musikalische Karriere und tourte unermüdlich durch Massachusetts, wo er auch Graham-Handley kennenlernte. 
Sie sangen zum ersten Mal als Studierende in einer chaotischen WG in Massachusetts. Damals umfasste ihr Repertoire nur eine Handvoll Singalongs und Coversongs. 

Seiten

RSS - Folk / Country / Americana abonnieren