Sonnie Ronnie and the Shotguns
Seit über 30 Jahre steht nun der Bandgründer und Frontmann Norbert „Sonnie Ronnie“ Schottenhamml mit diesem PowerTrio auf den Bühnen Süddeutschlands.
Seit über 30 Jahre steht nun der Bandgründer und Frontmann Norbert „Sonnie Ronnie“ Schottenhamml mit diesem PowerTrio auf den Bühnen Süddeutschlands.
Dark Bottle – Punk-Americana und Doombilly mal anders
In nur wenigen Jahren haben sich „Al Holliday & The East Side Rhythm Band“ ihren Ruf als einzigartige Soul- und Rhythm & Blues-Band von internationaler Spitzenklasse aufgebaut. Überall wo sie bisher auftraten zog diese relativ junge Crew das Publikum in ihren Bann – nicht nur auf den Bühnen ihrer Heimatstadt St. Louis sondern auch während ausgedehnter Tourneen durch die Vereinigten Staaten.
KIERAN HALPIN der irische Singer/Songwriter hat in den letzten achtunddreißig Jahren zweiundzwanzig Alben aufgenommen und drei Songbücher veröffentlicht. Seine neueste, bei Fans und Medien wie immer heiß begehrte CD „Doll“ enthält eine Sammlung von 11 brandneuen Songs. Doll wurde in „Musentempel“ in Aachen, Deutschland in Februar 2017 aufgenommen. Neben Kieran Halpin und seiner Gitarre sind Manfred Leuchter in Akkordeon, Melodika und Piano und Yogi Jockusch in Percussion zu hören, sowie Antoine Pütz in Bass. Als Stammgast spielt Ian Melrose Gittare und Dobro.
Manchmal braucht man einen Freund zum Lachen und manchmal braucht man einen Freund, mit dem man weinen kann. Die Zwei-Mann-Band Sinners & Saints aus Charlotte, NC, ist für beides zu haben. Egal, ob es sich um Herzschmerz handelt oder ob es einen mit freudiger Hingabe zerreißt, Sie werden sich glücklicher fühlen, wenn Sie dabei waren. Perry Fowler und Mark Baran verleihen ihren akustischen, landestypischen Klängen überzeugende Harmonien und einzigartige Perkussion.
Schon vor ihrem musikalischen Kennenlernen 2014 in Weimar spielte Sebastian van Vugt als Baldabiou neben seinem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar Konzerte in Thüringen. In Weimar lernte er schließlich Tobias Schormann, zu jener Zeit festes Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater, und Jan Frisch, langjähriger Gitarrist der Alin Coen Band, auf einem seiner Konzerte kennen. Fortan spielten sie zu Dritt die Lieder van Vugts, die irgendwo zwischen Singer Songwriter und Folk schwirren, ohne jedoch in Schubladen festgelegt zu bleiben.
Es hat ein bisschen Anlauf gebraucht, die ganzen Unsicherheiten loszuwerden. Es hat Zeit gebraucht, bis Caro und Jakob gemerkt haben: Wir machen Musik wie ein Palmenhain im Sonnenuntergang, über den sich eine randalierende Planierraupe vernichtend hinwegwälzt. Bis all die adretten Pflanzen vollkommen zershreddet sind. Was bleibt, ist Shredded Palmenhain. Verkitscht und verstörend, gefühlbesoffen bis zum Kotzen, bis die Stimme nicht mehr hält, die Saiten reißen und die Drumsticks zerbersten. Denn es gibt ja so viel schönes, über das wir gemeinsam singen können.
Keegan McInroe ist ein Singer/Songwriter aus Fort Worth, Texas. Getragen von seiner unverwechselbaren, von Bourbon geschliffenen Stimme, treffen klassische Protestsongs auf rauen Blues. All das vermengt er mit traditionellem Country und Folk und schafft so ein authentisches Abbild amerikanischer Roots-Musik, ebenso erdig wie lyrisch.
Auf seiner mittlerweile elften Europa-Tour bringt er das brandneue Album "A Good Old Fashioned Protest" mit über den großen Teich. Folgen sie dem „Texas Troubadour“ auf einen musikalischen Kurztrip in die Südstaaten Amerikas
Madeline Fendrick und Brian Peck vereinen in ihrer Musik viele Genres, darunter Folk, Blues, Light Rock und Bluegrass. Brians instrumentales Geschick und Madelines enorme Energie nehmen die Zuhörer mit auf einen aufregenden musikalischen Ritt aus exquisiten Harmonien, lyrischen Songtexten, Rhythmus und Herz.
„Mit unserer Musik möchten wir uns vor allem mit anderen Menschen verbinden. In einer Kultur, in der so viele Menschen nach Ruhm und Vollkommenheit streben, wachsen wir geduldig im stetigen Fluss des Gebens und Nehmens.“, sagt Brian Peck.
MOONDAZE entfällt wegen Krankheit.
MICHI BAUER springt kurzfristig ein.
Der Bamberger Sänger und Liedermacher Michael Bauer bespielt nun schon seit 2008 die Bühnen der Stadt und des Umlands mit einer Mischung aus Pop, Rock, Folk und Soul.
In einem solchen Zeitraum sammeln sich immer mehr Songs an, mit denen er von seiner inneren und der äußeren Welt erzählt.
Manche Lieder sind ganz frisch und manche reifen nun schon seit den ersten Konzerten vor ca. 8 Jahren.