The Honey Bees

The Honey Bees huldigen dem legendären Singer/Songwriter Tom Petty. Ihr Programm umfasst Songs aus seiner kompletten Karriere – von seinen Alben mit The Heartbreakers über Solo-Platten wie Wildflowers bis hin zu den Traveling Wilburys. Das reduzierte Line-Up (Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug) stellt den Garage-Rock-Charakter in den Vordergrund, der beim Original eher gelegentlich durchblitzt und gibt The Honey Bees so ein eigenes Profil. In diesem Sinne stehen Spielfreude und die Liebe zu den Songs über verkopfter, originalgetreuer Imitation. Anything that’s Rock’n’Roll is fine! 

The Grease Buckets

THE GREASE BUCKETS aus Bamberg begeistern mit handgemachtem Blues, Rock’n’Roll, Soul und schaffen es mit ihrer Spielfreude, jede Tanzfläche zum Kochen zu bringen. Ihr Repertoire reicht von Klassikern der Beatles über Elvis Presley, Rolling Stones bis hin zu Chuck Berry und Little Richard – ein Abend voller mitreißender Musikmomente ist garantiert!

Aus gesundheitlichen Gründen klappt es leider nicht mit dem ursprünglich geplanten Konzert von Of Mountains And Seas.

Hymn For Her (USA)

HYMN FOR HER aus den USA spielen eine infizierende Mischung aus Country-Blues und Desert-Rock, die sie selbst gerne als „Hells Angels treffen auf The Amish“ beschreiben. In Amerika touren und leben Lucy Tight und Wayne Waxing in einem 1961er Bambi Airstream - einem abgefahrenen, eiförmigen Wohnwagen. Immer mit dabei ist die gemeinsame Tochter Diver. Auf der Bühne gibt Wayne mit Bass-Drum, Hi-Hat, akustischer Gitarre und Banjo das Grundgerüst des Sounds vor und Lucy legt mit ihrer selbst gemachten Zigarrenschachtel-Gitarre stampfende Riffs darüber.

Carrie Nation & The Speakeasy (USA)

Carrie Nation & The Speakeasy bezeichnen ihre Musik selbst als "Brass & Grass". Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Bluegrass, Folk dazu kommen gelegentliche Elemente aus Ska und Punk. Ergänzt wird das ganze durch einen Sänger, dessen Stimme mindestens so rau klingt wie die Klippen der Bodega Bay. Über die Jahre hat die Band sich in aller Welt eine große Fanbasis erspielt und sich dabei die Bühne mit Künstlern aus den verschiedensten Genres, von Bluegrass bis Rockabilly, von Punk bis Ska, geteilt.

Mélys (FRA)

Melodien von Illusionen. Musik des Körpers und der Gestrandeten. Nach ihrer ersten EP „Agua“, die sehr organisch und akustisch war, erschien am 26. April die zweite EP von Mélys „For Once“, geprägt von Indie-Folk und gelegentlichen Rock-Anklängen. Ihre sanfte, aber gleichzeitig raue Stimme navigiert zwischen Englisch und Spanisch und entführt uns in jene kostbaren Momente, in denen die Gedanken abschweifen und von Melancholie mitgerissen werden.

Mainriverpickers

Acoustic popular music – americana, folk, bluegrass, 60/70/80/90ies ...

Mainriverpickers sind seit 2015 aktiv. Conny und Lemmi sind von Beginn an dabei. Das sympathische Paar beeindruckt mit leidenschaftlichen Stimmen, sie verwöhnen das Publikum mit harmonischem zweistimmigem Gesang. Zur Begleitung wechseln die Instrumente ab: Gitarre, Mandoline, Banjo und Mundharmonika. Ron komplettiert das Trio mit schwungvollem Bass und Gesang. Er bringt eine Menge Erfahrung aus Rock/Country mit.

BROKOF

Edit: Aus gesundheitlichen Gründen können Brokof am Samstag kurzfristig nicht in Band-Formation antreten. Frontmann Fabian Brokof wird das Konzert aber trotzdem solo spielen !

 

“Kurz: Mit Brokof ist eine der hierzulande interessantesten Folkrock-Bands zur Entdeckung freigegeben.”

— Stern.de

Almost Twins – Hands / Trees Release-Tour

Noch bevor sie gemeinsam Musik veröffentlichen, sind Almost Twins zum Geheimtipp der Leipziger und Berliner Indie-Szene geworden. Innerhalb eines Jahres spielt die Leipziger Indie-Folk Band auf mehreren Festivals und in Clubs in ganz Deutschland und nimmt mit dem Produzenten und Bassisten Alexander Binder (Anna Erhard, Dota, Crucchi Gang, Anna Hauss) in Berlin ihr Debütalbum auf. In ihren Songs spielen sie mit sich komplementierenden Gegensätzen und pendeln zwischen subtiler Komplexität und charmanter Schlichtheit ehrlicher Songs.

FOLK HOGAN (USA)

Folk Hogan sind eine 6-köpfige, dynamische Folk-/Punk-Band aus den USA mit einer großartigen und sehr lebendigen Bühnenshow, welche die Menge zum Tanzen bringen wird!
Bestehend aus Akkordeon, Mandoline, Bass, Banjo, Gitarre und Schlagzeug bringen Folk Hogan eine Mischung aus erfahrenen Entertainern, Humor und Whiskey mit.
Ihr größter Wunsch: Eine Ersatzleber!
Haltet euer Bier fest, sonst trinken Folk Hogan euch es weg!

Copperhead County (NED)

Copperhead County sind eine der wenigen Bands aus den Niederlanden, welche sich voll und ganz dem Southern Rock verschrieben haben.

Inspiriert von Vorgängern wie Blackberry Smoke und The Outlaws, spielen die sechs leidenschaftlichen Musiker ihre mitreißenden und zum Bieranstoßen animierenden Tunes in ganz Europa.

Gefühlvoller und fesselnder Southern-Rock, gepaart mit der rauen Stimme von Sänger Corvin Silvester, lassen den Zuhörer in die authentische und charakteristische Atmosphäre des Südens eintauchen.

Seiten

RSS - Folk / Country / Americana abonnieren