Uli Tsitsos

Uli Tsitsos ist ein Chamäleon...und ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. So genau weiß man bei ihm nie, was als nächstes kommt. Als Musiker mal elektronisch-avantgardistisch, dann wieder ganz zahm mit klassischer Nylonsaitengitarre und Folk-Pathos. Als Filmkomparse drehte er ein paar Szenen mit Alicia Vikander und Eva Green im schwedischen Dogma-Drama "Euphoria". Und dann ist da noch die Malerei, der sich der Künstler leidenschaftlich widmet. Seine Ausstellungen sind sporadisch in Cafés und Bars vornehmlich in seiner Wahlheimat Nürnberg zu begutachten.

One Chord Left

One Chord Left spielen feinsten Folk mit markant rauhem Gesang und anspruchsvollem Songwriting. Die drei Jungs aus Franken, ehemalige Mitglieder der Punkrockbands TAXDODGERS und POLECATS haben die Marshall-Stacks zur Seite gerollt, um mit Akustikgitarre, Bass, Mandoline und Mundharmonika leisere Töne in amerikanischer Folk-Tradition anzuschlagen. Das bedeutet aber nicht, dass ihre Musik deshalb weniger energiegeladen daherkommt, denn ihre Punkrock-Wurzeln sind deutlich herauszuhören.

Compadre

Compadre sind ein multi-nationales Trio mit schottischem Gitarristen/Sänger, einem Amerikaner am Bass und einem Nürnberger mit iranischen Wurzeln an Schlagzeug und Percussion. Sie spielen eine Mischung aus Alternative Rock, Folk, Grunge und Blues.

John Steam Jr.

John Steam Jr. mischt auf grundsympathische Weise intelligentes, introspektives Songwriting mit hohem Mitsingfaktor und einer tief verwurzelten Faszination für wüstenstaubigen Nashville/Tennessee-Sound. Das passt in den zugestickerten DIY-Laden genausogut wie zwischen Hühnerstall und Traktor oder auf die große Club- oder Festivalbühne.

Bartleby Delicate (LUX) + Special Guest: Pink Lint

Durch die Ströme von Contemporary Folk und Loop-basierten elektronischen Klängen navigiert sich der Luxemburger Singer-Songwriter Georges Goerens aka Bartleby Delicate mit beeindruckender Leichtigkeit – und mit einem ganz eigenen Sound. Auf seiner ersten EP “Deadly Sadly Whatever”, die am 14. Mai beim Berliner Indielabel Listenrecords erscheint, mischt er die polyphone Weite seiner Stimme mit subtilen Arpeggios, melancholischen Klavierakkorden, eigensinnigen Sounds und Field Recordings.

Oporto & The Rockin' Lafayettes

The Rockin' Lafayettes: Rockin‘ Rocket-Blues & Rockabilly. Aus dem Rockabilly Urgestein "The Swamp cats" mit Eddie Tayler  gründete Jimmi Lafayette 1986 das inzwischen  berühmt berüchtigte Roots-Trio. Die drei Gentlemen des Rockin’ Rocket-Blues sind keine Puristen, sie sind breit gefächert und lieben, leben, spielen und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten: Rockabilly, Rock'n'Roll, Jumpin' Lo-Fi- & Rockin‘ Rocket-Blues, Pin-Up-Jazz & Swing (Manusch).

Haas Sessions Premiere

1 Club - 8 Bands - 28 Videos - 1 Kanal

LIVE CLUB Bamberg präsentiert 'Haas Sessions': knackige Live-Sets von acht Bands, eingefangen von CAPTURE MOMENTS PRODUCTION, KRAKEN AUDIO und LIVE CLUB Bamberg - serviert in kleinen Häppchen von FUNKLOCH MUSIK.

Zur Premiere am 29.01. werden die ersten neun Videos ab 20 Uhr im 15-Minuten-Takt veröffentlicht. Dazu gibt es eine Moderation im Live-Stream mit interaktiver Chat-Funktion.

Live-Club Wirtshaus-Edition mit Tanquoray

Nach über einem halben Jahr ist es endlich soweit!
Die Pforten des Live-Clubs stehen für Euch wieder offen, vorerst im Wirtshaus Style mit festen Sitzplätzen und Tischen.
Wir freuen uns, Euch nach langem Stillstand wieder bei uns im Club willkommen zu heißen. 
Aufgrund der aktuellen Situation sind im Moment noch keine Partys oder größere Konzerte möglich. Nichtsdestotrotz möchten wir Euch den Live-Club nicht vorenthalten und beginnen jetzt mit der: Live-Club Wirtshaus Edition!

Malasañers

Whiskey-getränkter Irish-Speedfolk gepaart mit klassischer Rockmusik: Die Celtic-Punks Malasaners veröffentlichen mit „Footprints" ein Album, das einerseits ganz in der Tradition kellygrüner Working-Class-Kneipenmusik steht, andererseits aber genre- und szenenübergreifende Rockmusik einfließen lässt. Trotz aller Tanzbarkeit bietet das Album mit seinen 
Rebel-Soul-Texten nicht nur einen ernsten Hintergrund über proletarische Ideale und ein friedvolles, internationales Miteinander, sondern auch einen erfrischenden, neuen Genremix.

10,00 €

No Cash

There’s a good rockin‘ tonight!  Die Band No Cash wurde 2012 in Madrid ins Leben gerufen, um den ‚Man in Black‘ und seine einzigartige Musik zu ehren.  Mit Gitarren, Kontrabass, Schlagzeug und Piano umspielt die die wilde Truppe aus fünf weltgereisten Wahlbambergern eine große Bandbreite an Musikstilrichtungen ‒ von authentischen Cash-Songs über klassischen Rockabilly bis hin zu energiegeladenem Rock’n’Roll. Davon zeugt auch ihre Debut-Single mit zwei Songs aus eigener Feder, die seit Dezember 2018 auf den Markt ist.

Seiten

RSS - Folk / Country / Americana abonnieren