MADYA

MADYA ist nicht nur eine Band, sondern eine kreative Einheit, die mit ihrer Originalität und ihrem breiten Spektrum an Einflüssen begeistert. Ihre Musik spricht nicht nur für ihr Können, sondern auch für ihre tiefe Leidenschaft und ihre individuelle Herangehensweise an die Welt der Klänge. Der Zuhörer kann in eine melodische Welt der Band einzutauchen und sich von der kraftvollen musikalischen Darbietung mitreißen lassen. Die Songs, abwechslungsreich und individuell, sind zugleich eingängige Ohrwürmer, die das Publikum in ihren Bann ziehen und für unvergessliche Momente sorgen.

5. Boogie Slam

„Bamberg ist Slamberg“ meets „Boogiemen's Friends“

Ein Abend, an dem ausdrucksstarke Poesie und energiegeladene Musik der 20er zusammentreffen.

Die Bamberger Band „Boogiemen’s Friends“ spielt an zwei Klavieren mit Schlagzeug und Gesang die heißeste Musik, die je fürs Klavier erfunden wurde. Vier ausgewählte Poetry Slammer*innen performen dazu ihre Texte und versuchen, den Drive des Boogie so gut wie möglich aufzunehmen.

Still Talk

Die Zwanziger sind eine wilde Zeit und ebenso facettenreich. Wenn man also eine Platte über diese Jahre macht, ist es nicht verwunderlich, dass die einzelnen Songs so divers klingen wie die Zeit, die sie beschreiben. In der Debüt-EP von Still Talk sinniert die Songwriterin Tanja Kührer über ihre Zwanziger und nähert sich ihnen auf eine fast schmerzhaft ehrliche Weise. Über einige Jahre hinweg geschrieben, erzählen ihre Songs die Geschichten der Phasen ihres Lebens, in denen sie entstanden sind.

UTTE

Der aus Bamberg stammende Jörg "Utte" Vogt ist langjähriger Musiker. Bis zu seinem Debut als Singer/Songwriter im Jahre 2022 hat er in zahlreichen Bands als Sänger und Gitarrist mitgewirkt (u.a. Fastbeat Superchargers, Shy's Eric, Sinnerow)

Gitarrensound ohne Schnörkel. Markanter Gesang. Utte serviert eingängige Melodien auf der Grundlage zeitloser Genres.

www.uttemusic.com

Der ursprünglich geplante Auftritt von Goddys muss krankheitsbedingt leider kurzfristig entfallen.

Mäkkelä (FIN)

Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht ganz zu unrecht immer wieder als "Folk Noir" gelabelt - sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht.

Beatroot (unplugged)

Wer denkt ein gutes Cover sei vom Original nicht zu unterscheiden, der wird von unseren liebevoll und abwechslungsreich arrangierten, unplugged Interpretationen überrascht sein.

Weil sich tolle Musik in vielen Genres und Jahrzehnten findet, erwartet das Publikum eine interessante Mischung neu interpretierter Rock- und Popsongs, von den Beatles über Prince bis Maroon5.

Daiana Lou (ITA)

Daiana und Luca sind die Gesichter hinter dem 2014 gegründeten Multiinstrumentalisten-Rockduo DAIANA LOU.
Sie bezeichnen sich selbst gerne als Buskers', und dank der Straßenkunst haben sie gelernt, frei und glücklich zu sein.

Fritz Hutchison (USA)

Fritz Hutchison ist ein Multi-Instrumentalist Singer-Songwriter aus Kansas City. Im März 2020 veröffentlichte er sein Debütalbum Wide Wild Acres und erhielt positive Kritiken in den USA, Australien, Großbritannien und den Niederlanden. Das Album spielt fast die gesamte Instrumentierung selbst und ist eine warme Sammlung von Americana-Gedanken und ernsthaftem Rock'n'Roll, die den kontemplativen Geist des amerikanischen Mittleren Westens durch seine vielen Jahre als Begleitmusiker in so unterschiedlichen Genres wie Reggae/Ska, Honky Tonk . kanalisiert , Jazz-Fusion und Indie-Rock.

4. Boogie Slam - "Bamberg ist Slamberg“ meets „Boogiemen's Friends“

4. Boogie Slam

Every Day I Have The Blues – „Bamberg ist Slamberg“ meets „Boogiemen's Friends“. Die Bamberger Band bringt Klassiker des Boogie und Blues an zwei Pianos auf die Bühne, die heißeste Musik, die je fürs Klavier erfunden wurde; die Poetry SlammerInnen performen dazu ihre Texte und versuchen, den Drive des Boogie so gut wie möglich aufzunehmen.
Nach dem Erfolg der Boogie Slams der letzten drei Male geht das Konzept – nach coronabedingtem Shut-Down - nun in die vierte Runde.

 

Best Of Poetry Slam

Die Kultur startet noch immer neu und mit angemessener Verspätung startet der Poetry Slam Bamberg ins Jahr 2022.

Unterstützt von NEUSTART KULTUR gibt es beginnend mit dem 19. März ausschließlich Best-Of-Ausgaben mit jeweils nur vier fantastischen Poet:innen, die über weit mehr Bühnenzeit verfügen als bei einem regulären Poetry Slam. Dazu zeigt ein Featured Artist (m/w/d) außerhalb des Wettbewerbs sein Können. Das Publikum hat die Aufgabe, die Qualität der Wettbewerbsbeiträge zu bewerten, seine Lieblinge ins Finale zu schicken und am Ende die Siegerin oder den Sieger zu küren.

Seiten

RSS - Singer / Songwriter abonnieren