Tune Circus + sweet:nothings

Mehr als 400 Shows haben TUNE CIRCUS aus Ludwigsburg/ Stuttgart in den vergangenen Jahren gespielt. Dabei ließen die Alternative Rocker unzählige Kilometer auf deutschen und internationalen Straßen hinter sich und teilten sich die Bühne mit so unterschiedlichen Bands wie  Kraftklub, Cro, Alligatoah, Biffy Clyro, Wir sind Helden, Silbermond, Revolverheld, Broilers, McFitti, Bosse und Jupiter Jones. Festivals-Highlights waren u.a. das Taubertal Festival und das Rheinland-Pfalz Open Air, der Hessentag sowie die Supportshows für Max Herre, Clueso und New Model Army.

Burn Pilot + Mandrax Queen + Bismut (NL)

Burn Pilot ist eine Bielefelder Psychedelic-Rock-Band. Gegründet wurde Burn Pilot 2005 von den Brüdern Sidney und Joel Jaffe an Schlagzeug und Bass und durch den Gitarristen Jonas Hehemann komplettiert. 2007 veröffentlichten sie bei Dirty Earth Records ihr erstes Album Chevy Timemachine, auf das 2009 das Album Riots In Jerusalem folgte. 2010 veröffentlichte die Gruppe ihr drittes Album Bohemian Trauma auf dem Berliner Label Setalight. Es folgte Reveal als Album zur Westküsten-Tour in den Vereinigten Staaten 2011.

Krood + Count Groovoola

Gegründet im August 2022, hat sich die Band KROOD rasch einen Namen in der Heavy Rock-Szenegemacht. Ihr Name, abgeleitet von den Begriffen „roh“ und „rau“, spiegelt den unverwechselbaren Sound wider, der ihren Musikstil prägt: herrlich fetter Rock, der kraftvoll, frisch und unverfälscht klingt. Mit groovenden Riffs und einem teils bluesigen, dreckigen Charakter bieten Krood ein authentisches und mitreißendes musikalisches Erlebnis.

Not Scientists (FRA) + Das Frisbee Maul

Not Scientists sind in den französischen Alpen zu Hause und aus der Band Uncommon men from mars hervorgegangen. Mit kristallinen Gitarren und unaufhaltsamen Melodien folgten sie dem Playbook der Punkrock-Szene, veröffentlichten mehrere Album, Split EPS mit den legendären Hard-Ons Johnny Mafia, tourten unermüdlich durch Europa und fanden mit den deutschen Labeln Kidnap Music und Rookie Records ein zu Hause. Ihr letztes Full length Album heißt „Staring At the Sun“.

WASTED YOUTH CLUB (NED)

Explosiv, energiegeladen und getränkt von Schweiß und verzerrten Klängen – so entsteht der Party-Garage-Sound der niederländischen Band Wasted Youth Club.

Wasted Youth Club findeen ihre Inspiration im Überleben im 21. Jahrhundert als vier Idioten in ihrer Quarterlife-Crisis sowie bei Bands wie Fidlar, Thee Oh Sees und Wine Lips. Hört mal rein und dreht ordentlich auf – sodass eure Nachbarn daran teilhaben können!

The Tazers (ZA)

The Tazers vereinen den Spirit der 70er Jahre mit fuzzgetränkten Gitarren, psychedelischen Themen, mächtigen Drum Rolls und einer High Energy Live Performance.

Einen Abstecher ins deutsche Fernsehen gab es bereits 2023 mit ihrem Live-Auftritt beim WDR Rockpalast.

Checkt gerne auch ihr Spotify Profil. Einige ihrer Tracks sind bereits millionenfach gestreamt!

Taucht ein in die Welt von Retro-Sounds und modernen Vibes und erlebt  das Trio um Jethro Lock, Timothy Edwards und Werner Jordaan live – eine Show, die ihr nicht verpassen dürft!

Soundebris + VooDooZilla

Das Power-Trio SOUNDEBRIS wurde 2021 in Bamberg ins Leben gerufen. In klassischer Rock-Besetzung – Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug – und beeinflusst vom Classic Rock der 60er und 70er war es von Anfang an das Ziel, eigene Lieder zu schreiben und einen authentischen Sound zu schaffen.

DEAD UNITED (Deathrock/Horrorpunk)

Würzburg/Hölle. Freaks, Mord und Kreaturen aus der Unterwelt sind nur einige Themen, die die Horrorpunk Band Dead United in ihren Songs umsetzen. Die Band ist schon seit vielen Jahren in der Szene unterwegs und der deutschen Community längst ein Begriff. Im April 2021 erschien ihr neues Album „Fiend Nö.1“ auf dem traditionsreichen Label Wolverine Records welches bereits in den vergangenen Jahren die Fahne für das Genre hochgehalten hat.

TOMMY AND THE TELEBOYS

TOMMY AND THE TELEBOYS sind eine Band, die Stile zusammen bringt, Vorbildern nacheifert und doch einen eigenen Sound hat und anders klingt.
Hier wird Garagenrock mit Psychedelia gefüttert, Postpunk, Krautrock oder Electronica ausprobiert.
Eine aufpeitschende Rhythmusgruppe und fiebrig-flirrende Gitarren verhindern jede Stagnation. Tanzbar, groovy, wild und voller Melodien.
Dann wieder relaxt und schwebend.
Sie singen “Gib mir”, aber sie geben selber.
Alles.
Immer.

Seiten

RSS - Indie / Alternative / Crossover abonnieren