Veranstaltungen
Beginn: 21:00 Uhr
Eintritt VVK: 12,00 ,-€
Abendkasse: 15,00 ,- €
Der Vorverkauf für dieses Ticket startet am 04.05.2018 um 14:15 Uhr und endet am 25.05.2018 um 18:00 Uhr!
„Loisach Marci“
Ein Wildbach mit Tiefgang.
Als die Volksmusik vor rund 25 Jahren erstmals von Rock und Pop aufgemischt wurde, blieb so manchem Traditionalisten der Jodler im Halse stecken, die Sennerin bekam feuchte Augen und überhaupt schien die alpine Heimat in höchster kultureller Gefahr.
Die Geburtsstunde des „Alpenrock” namentlich eingeleitet von Hubert von Goisern entpuppte sich jedoch schon nach kurzer Zeit als das genaue Gegenteil volkskultureller Schwarzseher.
Für eine ganze Generation junger Musiker entstand erstmals eine hoffnungsfroh musikalische Identifikationsfläche von der aus es möglich schien dem fundamentalistischen Mief zu entfliehen ohne heimatlichen Boden verlassen zu müssen.
Langes Horn und Kettensäge.
„Mit der musikalischen Tradition was Geiles machen, sie aber nicht verhunzen“, so umschreibt auch der gebürtige Partenkirchner Marcel Engler seine Ambitionen zwischen Alphorn, Elektrosound und 13 selbstgespielten Instrumenten, die wahl – und wechselweise zum Einsatz kommen. Ohrgängig, rythmische Klangexperimente auf breiter Bass-Basis, die von Herrn Dr. Jens-Peter Abele via Elektrogitarre seziert, extrahiert oder zuweilen auch zersägt werden.
„Loisach Marci” beschreiten zweifelsfrei ihre eigenen und neuen musikalischen Weg abseits der Konserve. Ein einzigartiger Sound, angesiedelt irgendwo zwischen bayerischem Landler, Hip-Hop, Blues und Elektrobeat. Wirklich festzumachen ist das „bayerische Kraftwerk” nicht, denn allzu facettenreich, zu weich, zu wild und zu frech wühlt man ausgiebig und gerne in allen verfügbaren Genres.
Höhenrausch mit Bodenhaftung
Avantgardistisches Klanggewitter an Alphorn und E-Gitarre mit Flügelhorn-Balsamdressing auf erdigem Bass – so könnte es auf der Speisekarte stehen. – garantiert ohne Allergene, serviert von einem Kellnerduo mit Performance in Lederhose und Lederjacke.
Rund um die Musik ranken sich Jodler und Textgeflechte, nicht aus notwendiger Selbstgefälligkeit heraus, sondern mit Anspruch und Botschaft. Kurzgeschichten im bayerischen Dialekt die sich hintergründig bös und liebevoll vordergründig für gelebte Ehrlichkeit und Lebensfreude engagieren und sich hervorragend zum Nachdenken und mitsingen eignen.
„LOISACH MARCI” – derzeit das wohl kraftvollste Lebenszeichen alpin gepägter Musikkultur.
www.loisachmarci.de
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/